Hier eine weitere wohl noch nicht beschriebene Hautfarn Variante. Leider sind die Informationen zum Fundort nicht wirklich vorhanden. auch hier gibt es quasi nur die Informationen, das sie zumindest zeitweise submers vorkommen können, bzw. eine hohe Feuchtigkeit benötigen und eher in dunkleren Zonen des Regenwaldes mit wenig Sonnenlicht vorkommen.
Kategorie: Crepidomanes
Crepidomanes Arten Vielzahl
Vor ein paar Tagen habe ich hier im Blog ein paar bereits beschriebene Crepidomanes Arten aufgelistet. Jetzt hatte ich mich mal hingesetzt und da Thema genauer belichtet. wie zu erwarten oder zu befürchten, gibt es bei der Crepidomanes Gruppe mehr Pflanzen als der Laie wohl vermutet. Ein Großteil wurde bereits 2012 wissenschaftlich beschrieben, aber die … Crepidomanes Arten Vielzahl weiterlesen
Crepidomanes sp. Siamensis
Ein echter Mini unter den Hautfarnen für mich. Bis jetzt habe ich ihn weder aufgeklebt noch aufgebunden. Muss mir da echt überlegen wie ich es mache. Leider habe ich bisher im Internet keine wirklichen Infos zu dieser Art entdeckt. Mal schauen was die Zukunft bringt!
Crepidomanes sp. India
Hierbei handelt es sich anscheinend um eine im Hobby nicht sehr verbreitete Pflanze. Ich bin wirklich happy das ich sie letzte Woche erhalten habe. Dieser wirklich kleine Hautfarn (wirkt fast wie Moss) wurde auf Felsen an einem Bach in Südwest-Indien gefunden und gehört wahrscheinlich zu der Art Crepidomanes malabaricum. Der Farn wächst wohl auch sehr … Crepidomanes sp. India weiterlesen
Crepidomanes cf malabaricum
Dieser winzige, moosähnliche Farn (gehört zur Familie der Hautfarne) wurde auf Felsen an einem Bach in Südwest-Indien gefunden und gehört wahrscheinlich zu der Art Crepidomanes malabaricum. Er wird am Naturstandort nur in der Regenzeit überflutet, kann aber im Aquarium ständig unter Wasser wachsen. Er hat zarte, dunkelgrüne, durchscheinende Blättchen an einem dünnen, kriechenden Rhizom. Der … Crepidomanes cf malabaricum weiterlesen