Diese Bolbitis Art stamm aus der Region um die Goldminenstadt Bau in der Kuching Division von Sarawak (Malaysia)
Kategorie: Hautfarngewächse
Bolbitis mini
Eigentlich ist dieser Farn im Hobby und im Handel auch als Bolbitis heteroclita "difformis" bekannt. Allerdings weicht er meiner Meinung nach zu dieser Pflanze hier ab, was vor allem die größe der Sporne betrifft. Ich habe den auf dem Bild gezeigten Ableger emers und die Hauptpflanze in einem Aquarium submers. Bisher gibt es keinerlei Größenunterschiede … Bolbitis mini weiterlesen
Die Vielfalt der Bolbitis
Die große Familie der Bolbitis Arten gehört zu der Gattung der Wurmfarngewächse. Die Familie ist durch kriechende, aufsteigende oder aufrechte, manchmal auch kletternde Rhizome gekennzeichnet. Die Familie der Bolbitis umfast mindestens 58 Arten die vor allem in der tropischen Klimazone beheimatet sind. Ein paar davon sind auch in der Aquaristik bekannt. Hier eine Übersicht der … Die Vielfalt der Bolbitis weiterlesen
Crepidomanes sp. „grape leaf“
Hier eine weitere wohl noch nicht beschriebene Hautfarn Variante. Leider sind die Informationen zum Fundort nicht wirklich vorhanden. auch hier gibt es quasi nur die Informationen, das sie zumindest zeitweise submers vorkommen können, bzw. eine hohe Feuchtigkeit benötigen und eher in dunkleren Zonen des Regenwaldes mit wenig Sonnenlicht vorkommen.
Crepidomanes Arten Vielzahl
Vor ein paar Tagen habe ich hier im Blog ein paar bereits beschriebene Crepidomanes Arten aufgelistet. Jetzt hatte ich mich mal hingesetzt und da Thema genauer belichtet. wie zu erwarten oder zu befürchten, gibt es bei der Crepidomanes Gruppe mehr Pflanzen als der Laie wohl vermutet. Ein Großteil wurde bereits 2012 wissenschaftlich beschrieben, aber die … Crepidomanes Arten Vielzahl weiterlesen
Crepidomanes sp. Siamensis
Ein echter Mini unter den Hautfarnen für mich. Bis jetzt habe ich ihn weder aufgeklebt noch aufgebunden. Muss mir da echt überlegen wie ich es mache. Leider habe ich bisher im Internet keine wirklichen Infos zu dieser Art entdeckt. Mal schauen was die Zukunft bringt!
Crepidomanes sp. India
Hierbei handelt es sich anscheinend um eine im Hobby nicht sehr verbreitete Pflanze. Ich bin wirklich happy das ich sie letzte Woche erhalten habe. Dieser wirklich kleine Hautfarn (wirkt fast wie Moss) wurde auf Felsen an einem Bach in Südwest-Indien gefunden und gehört wahrscheinlich zu der Art Crepidomanes malabaricum. Der Farn wächst wohl auch sehr … Crepidomanes sp. India weiterlesen
Crepidomanes cf malabaricum
Dieser winzige, moosähnliche Farn (gehört zur Familie der Hautfarne) wurde auf Felsen an einem Bach in Südwest-Indien gefunden und gehört wahrscheinlich zu der Art Crepidomanes malabaricum. Er wird am Naturstandort nur in der Regenzeit überflutet, kann aber im Aquarium ständig unter Wasser wachsen. Er hat zarte, dunkelgrüne, durchscheinende Blättchen an einem dünnen, kriechenden Rhizom. Der … Crepidomanes cf malabaricum weiterlesen
Varianten von Hautfarn Blättern
Ich finde es faszinierend welche Unterschiede es speziell bei den kleinen Hautfarn Arten in Blattform und Blattstruktur gibt. Hier leider nur eine kleine Auswahl.
Bolbitis sp. „GUA ANGIN“
Ein weiterer Neuzugang aus der Gruppe der Hautfarne. Dieser aus meiner Sicht sehr schöne kleinwüchsige Farn kommt wohl aus der Umgebung eines Höhlensystem "GUA ANGIn" in der Nähe des Sarawak Flusses in Indonesien. Die Art scheint im Hobby recht selten zu sein. Es gibt Vermutungen das es sich eventuell auch um eine Variante von Bolbitis … Bolbitis sp. „GUA ANGIN“ weiterlesen