Nun diesen schönen Clumb habe ich jetzt bereits seit einigen Wochen und er macht sich weiterhin sehr gut emers.
Kategorie: Bucephalandra species
Bucephalandra sp. „Aragon“ Blüte
Diese Bucephalandra Art habe ich bei mir emers und fast die erste Blüte nicht mitbekommen. Ist leider bereits am abblühen. Diese wohl recht groß werdende Bucephalandra-Form wird in einer indonesischen Gärtnerei unter dem Handelsnamen "Aragon" produziert. Ihre genaue Herkunft und Artzugehörigkeit ist wie bei vielen Bucephalandra Arten leider nicht bekannt, doch wie alle Bucephalandras stammt … Bucephalandra sp. „Aragon“ Blüte weiterlesen
Bucephalandra sp. „mini catharine“ emers
Auch diesen kleinen Clumb dieser kleinwüchsigen Bucephalandra habe ich bei mir emers.
Bucephalandra sp. „Biblis pink green“ emers
Hier eine weitere Buce die ich bei mir aktuell nur emers habe.
Bucephalandra sp. „mini coin“
Hier ein schöner Clumb von Bucephalandra sp. "mini coin" den ich vor kurzem erhalten habe. Auch ihn habe ich aktuell emers.
Bucephalandra sp. „Lamandau mini red“ Blüte
Leider geht das mit dem Verblühen bei den Bucephalandra immer recht schnell. Aber trotzdem immer wieder schön. Speziell bei emerser Haltung blühen die Bucen bei mir öfter als im Aquarium.
Bucephalandra sp. „unbekannt“
Eine weitere Pflanze von der ich keinen Namen habe. Erinnert etwas an eine "Dark Achilles" aber dafür ist der Wuchs etwas zu niedrig aus meiner Sicht. Kann natürlich auch mit der emersen Pflege zusammen hängen. Sobald ich Rhizome habe, werde ich einen Ableger unter Wasser (submers) pfelgen um zu sehen wie so dort ausschaut. Auf … Bucephalandra sp. „unbekannt“ weiterlesen
Bucephalandra sp. „Mini“
Wieder eine der kleinen Bucephalandra Arten. Die Rhizome pflege ich emers auf einer Mischung aus Fuluval Spektrum Soil mit Seramis.
Bucephalandra sp. „Metallic wave“ Ableger
Die Woche bekam ich einen vielversprechenden Ableger von "metallic wave". Aktuell noch emers wird er sich aber zukünftig in einem Aquarium weiter entwickeln dürfen. Bin sehr gespannt!
Bucephalandra sp. „unbekannt“
Wie bei vielen Bucephalandra Fans gibt es auch bei mir ein paar Pflanzen die nicht zugeordnet werden können, da dementsprechende Informationen einfach fehlen.