Hier eine weitere Bucephalandra Art als Mini clumb emers. Auch hier gilt das Gleiche wie im vorherigen Blog Beitrag!
Kategorie: Bucephalandra sp. „no name“
Bucephalandra sp. „no name“ mini clumb emers
Die kleinblättrigen Bucephalandra Arten haben es mir echt angetan. Meistens bekommt man sie leider nur ohne eine wissenschaftliche Bezeichnung und deshalb oft als "no name". Hier ein wirklicher Mini clumb, den ich emers pflege. Hier habe ich zum Vergleich ein 2 Cent Stück gelegt um die wirkliche Größe zu verdeutlichen!
Bucephalandra sp. „no name“
Eine weitere " namenlose" Pflanze in meinem Bestand. Mittlerweile gibt es sehr viele "No Name" Pflanzen im Hobby. Ursachen sind vielfältig wie ich glaube. Manch einer hat in seiner Sammelleidenschaft einfach den Überblick verloren und kann gewisse Pflanzen einfach nicht mehr zuordnen. Speziell auch bei Rhizomen passiert das oft. aber dennoch gibt es darunter einige … Bucephalandra sp. „no name“ weiterlesen
Bucephalandra sp. no name
Hier eine weitere der vielen Bucephalandra ohne irgendeine Bestimmung und Namensgebung,die immer wieder im Hobby auftauchen. Aber deshalb gibt es auch immer wieder Schönheiten unter ihnen.
Bucephalandra sp. „unbekannt“
Eine weitere Pflanze von der ich keinen Namen habe. Erinnert etwas an eine "Dark Achilles" aber dafür ist der Wuchs etwas zu niedrig aus meiner Sicht. Kann natürlich auch mit der emersen Pflege zusammen hängen. Sobald ich Rhizome habe, werde ich einen Ableger unter Wasser (submers) pfelgen um zu sehen wie so dort ausschaut. Auf … Bucephalandra sp. „unbekannt“ weiterlesen
Bucephalandra sp. „unbekannt“
Wie bei vielen Bucephalandra Fans gibt es auch bei mir ein paar Pflanzen die nicht zugeordnet werden können, da dementsprechende Informationen einfach fehlen.
Bucephalandra sp. „unbekannt“ Entwicklung
Hier grob in Bildern dokumentiert von der Knospe bis zur geöffneten Blüte!
Bucephalandra sp. „no name“ mit Knospe
Eine der Bucephalandra Pflanzen von denen ich leider keinen Namen oder genaue Bezeichnung habe. Deshalb auch "no name". Dadurch das diese Pflanzengruppe noch nicht wirklich katalogisiert und untersucht wurde, gibt es sicher im Hobby viele Pflanzen mit unterschiedlichen Bezeichnungen (aber wohl die gleiche Art), und eventuell noch unbeschriebene Arten von denen niemand etwas weis.