So wie alle Bucephalandras stammt sie von der Insel Borneo und wächst als strömungsangepasste Pflanze auf Gestein entlang von Bächen. Der genaue Fundort und die Artzugehörigkeit sind uns jedoch nicht bekannt. Ich pflege diese Pflanze emers in einem Minitreibhaus. Sie zeigt auch emers recht dunkle Blätter und sie gefällt mir recht gut!
Kategorie: Bucephalandra species
Bucephalandra sp. „no name“ mini clumb emers
Hier eine weitere Bucephalandra Art als Mini clumb emers. Auch hier gilt das Gleiche wie im vorherigen Blog Beitrag!
Bucephalandra sp. „no name“ mini clumb emers
Die kleinblättrigen Bucephalandra Arten haben es mir echt angetan. Meistens bekommt man sie leider nur ohne eine wissenschaftliche Bezeichnung und deshalb oft als "no name". Hier ein wirklicher Mini clumb, den ich emers pflege. Hier habe ich zum Vergleich ein 2 Cent Stück gelegt um die wirkliche Größe zu verdeutlichen!
Bucephalandra sp „Aragon 24.04.2020
Nun diese Bucephalandra macht auch emers Fortschritte. Nachdem es eine erste Blüte emers gab, folgt jetzt ein neues Blatt wie es aussieht. Das freut mich sehr.
Bucephalandra sp „Lalina blue“
Eine weitere Bucephalandra Art die durch recht dunkle Blätter sich von anderen Bucephalandra unterscheidet!
Bucephalandra sp „Black Phantom“
Ein Neuzugang von mir der es mir sofort angetan hat. Auch ihn habe ich aktuell noch emers.
Bucephalandra sp. „apple leaf“ Knospe
Nach etwas Zeit entscheidet sich anscheinend diese Buce erstmals bei mir zu blühen. Den Clumb habe ich bei mir emers und er entwickelt sich recht gut. Neuerdings habe ich in auf Fluval Soil mit Blähton unten drunter. Das scheint ihm ganz gut zu bekommen.
Bucephalandra sp. „no name“
Eine weitere " namenlose" Pflanze in meinem Bestand. Mittlerweile gibt es sehr viele "No Name" Pflanzen im Hobby. Ursachen sind vielfältig wie ich glaube. Manch einer hat in seiner Sammelleidenschaft einfach den Überblick verloren und kann gewisse Pflanzen einfach nicht mehr zuordnen. Speziell auch bei Rhizomen passiert das oft. aber dennoch gibt es darunter einige … Bucephalandra sp. „no name“ weiterlesen
Bucephalandra sp. „Brownie blue“
Ein weiterer Neuzugang bei den Bucephalandra. Da ich auch diese Pflanze quasi emers halte zeigen die Blätter zumindest aktuell noch ein sattes grün.
Bucephalandra sp. „apple leave“ Clumb
Gehört zwar nicht zu den Mini Bucephaalandra Arten, hat aber nicht sehr große Blätter und gefällt mir auch von der Blattform sehr gut! Bei dem Clumb scheint es auch mit weiteren Trieeben zu klappen.