Dummheit ist nicht wenig wissen, auch nicht wenig wissen wollen. Dummheit ist zu glauben, genug zu wissen! Konfuzius Auf diesen weiteren Blog freue ich mich schon sehr. Neben medakaproject.com wird dieser Blog eine neue Herausforderung für mich. Bucephalandra habe ich bereits seit 4 Jahren zumindest vereinzelt in meinen Becken. Jetzt hat mich der Buces Virus … Mein neues Blog Projekt! weiterlesen
Fissidens dubius „Toshua (Tosaka) Houougoke“ April 2020 emers
Das Moos entwickelt sich weiterhin recht gut emers und zeigt langsam auch seine emerse Schönheit!
(Video) Fissidens Moosart im natürlichen Biotop
Hier ein weiteres Video das ein Moos aus der Fissidens Gruppe zeigt. Eventuell auch fontanus wie in einem anderen Video. Bin mir aber nicht sicher. Trotz allem für mich persönlich interessant! https://youtu.be/VjYOBQXrIuU
(Video) Fissidens fontanus in der Natur
Ich sehe solche Videos zwar immer mit zwiespältigen Gefühlen, finde sie aber natürlich interessant. Speziell bei Pflanzen die wir bei uns eigentlich eher aus der Aquaristik kennen. Hier zum Beispiel Fissidens fontanus oder bei uns als Phoenix Moos im Hobby. https://youtu.be/QwtTcH2-iXc
Bucephalandra Moos „Typ 2“
Das Bucephalandra Moos stammt wie die gleichnamigen Bucephalandra Pflanzen von der Insel Borneo. Das Moos wurde dort an bestimmten Orten zusammen mit den Bucephalandras gesichtet und in Umlauf gebracht. Deshalb hat es somit den vorläufigen Namen „Bucephalandra Moos“ erhalten. Es gibt im Moment zwei verschiedene Sorten des Bucephanladra Mooses (Typ 1 und Typ 2). Der … Bucephalandra Moos „Typ 2“ weiterlesen
Bolbitis sp. „from Bau“ Ableger
Diese Bolbitis Art stamm aus der Region um die Goldminenstadt Bau in der Kuching Division von Sarawak (Malaysia)
Bolbitis mini
Eigentlich ist dieser Farn im Hobby und im Handel auch als Bolbitis heteroclita "difformis" bekannt. Allerdings weicht er meiner Meinung nach zu dieser Pflanze hier ab, was vor allem die größe der Sporne betrifft. Ich habe den auf dem Bild gezeigten Ableger emers und die Hauptpflanze in einem Aquarium submers. Bisher gibt es keinerlei Größenunterschiede … Bolbitis mini weiterlesen
Fensterbank Mini Gewächshaus für Bucen & Co.
Hier ein paar Bilder eines meiner Fensterbank Minigewächshäuser in denen ich unterschiedliche Aufliegerpflanzen pflege. Als Bodengrund befindet sich eine Mischung aus Soil und Blähton drin mit geringem Wasserstand. Dazu wird täglich besprüht. Die Pflanzen bekommen hier nur Morgensonne und dann auch nicht voll. Funktioniert seit Wochen sehr gut, und es kommen immer mal wieder Blüten … Fensterbank Mini Gewächshaus für Bucen & Co. weiterlesen
Bucephalandra sp „Theia Red“
So wie alle Bucephalandras stammt sie von der Insel Borneo und wächst als strömungsangepasste Pflanze auf Gestein entlang von Bächen. Der genaue Fundort und die Artzugehörigkeit sind uns jedoch nicht bekannt. Ich pflege diese Pflanze emers in einem Minitreibhaus. Sie zeigt auch emers recht dunkle Blätter und sie gefällt mir recht gut!
Bucephalandra sp. „no name“ mini clumb emers
Hier eine weitere Bucephalandra Art als Mini clumb emers. Auch hier gilt das Gleiche wie im vorherigen Blog Beitrag!
Bucephalandra sp. „no name“ mini clumb emers
Die kleinblättrigen Bucephalandra Arten haben es mir echt angetan. Meistens bekommt man sie leider nur ohne eine wissenschaftliche Bezeichnung und deshalb oft als "no name". Hier ein wirklicher Mini clumb, den ich emers pflege. Hier habe ich zum Vergleich ein 2 Cent Stück gelegt um die wirkliche Größe zu verdeutlichen!