Distichophylium sp.. wurde und wird überigens auch unter Hookeriaceae sp. eingeführt und im Handel dementsprechen angeboten. Hierbei handelt es sich um eine wohl nicht immer verfügbare Moosart im Handel, und wird deshalb wohl auch als „rare moos“ bezeichnet. Teilweise wird es wohl auch als Dragontail Moos verkauft! Diese Moos-Art ist derzeit nicht sicher bestimmt. Solange keine wirkliche wissenschaftlich Zuordnung gemacht wurde, wird man sie weiterhin unter beiden Bezeichnungen im Hobby finden.
Am besten wird das Moos aufgebunden oder einzelne Stängel mit geeignetem Pflanzenkleber am Untergrund befestigt. Nach einiger Zeit wächst es dann an. Da die Stängel sehr leicht beim Lösen vom Untergrund beim Transport abbrechen, werden sie meist nur lose zum selbst Aufbinden weiter gegeben.
Ein gezielter Schnitt erzeugt eine feine Verzweigung und man erhält ein buschiges Moos. Kohlenstoffdüngung (Happy Life Carbo) und Licht im mittleren Bereich erzeugt ein saftiges Grün mit hellgrünen Triebspitzen.