Frauenhaarmoos (Polytrichum commune)

Eine weitere Entdeckung auf einer Steinmauer als Gartenbegrenzung. Das Goldene Frauenhaarmoos (Polytrichum commune), auch Gemeines bzw. Gewöhnliches Widertonmoos oder Großes Haarmützenmoos genannt, ist ein Moos aus der Gattung der Widertonmoose (Polytrichum). Es wurde von der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa zum Moos des Jahres 2010 gewählt. Besonders auffällig ist die vierkantige, gelb- bis rotbraune Sporenkapsel, die im jungen Zustand von einer Haube aus relativ hellen langen Filzhärchen (Name!) umgeben ist. Die Sporenkapsel befindet sich auf einem 6 bis 12 cm langen Stiel, der jeweils am Ende eines Stängels steht. Dieses Moos gehört zur Klasse der Lebermoose.

Auf Grund seiner guten Zugfestigkeit und Zähheit wurden im Mittelalter aus dem Moos sogenannte Mooszöpfe geflochten, die unter anderem als Schiffstaue Verwendung fanden. Mit bis zu einem halben Meter Höhe ist die auch als Gemeines Widertonmoos oder Großes Haarmützenmoos bekannte Art ein Riese unter den heimischen Mossen. Es wächst vor allem an feuchten und bodensauren Standorten. Auf trockneren Stellen wird die Art vom nahe verwandten Wald-Haarmützenmoos (Polytrichum formosum) ersetzt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s