Ich bin sicher nicht der Einzige bei dem auf einmal zwischen seinen Bucen ein ihm unbekanntes Moos herauswächst. Bei mir ist es natürlich auch passiert. Hierbei handelt es sich eventuell um ein Quellmoos (Fontinalis Gruppe), aber sicher bin ich mir natürlich nicht. Ich werde die Sporen auf jeden Fall weiter pflegen und mal schauen wie … Unbekannte Moos Sporen weiterlesen
Monat: Februar 2020
Bucephalandra sp. „Kanowit“
Auch diese Buce habe ich schon länger emers stehen. Sie ist auf einem Lavastein und befindet sich aktuell in einer Plastikbox mit geringem Wasserstand und wird alle 2 Tage befeuchtet um die Luftfeuchtigkeit in der Box hoch zu halten. Mittlerweile sind auch Moos Sporen rausgekommen, die wohl zur Familie der Quellmoose gehören. Bin mir da … Bucephalandra sp. „Kanowit“ weiterlesen
(Video) Bucephalandra sp.“Noyan“ Biotop
Für mich gibt es nichts interessanteres als die Pflanzen auch in ihrem natürlichen Lebensraum anschauen zu können. http://www.youtube.com/watch?v=0cTVjb8ibck
(Video) Bucephalandra micrantha Biotop
Auch dieses Video ist interessant zumal mir diese Bucephalandra bisher unbekannt war. https://youtu.be/xxx4bJgfuLI
(Video) Bucephalandra tetana Biotop
Hier wieder ein interessantes Biotop Video von einer Bucephalandra Art auf Borneo. https://youtu.be/j6Ydqc7gmcY
Fissidens nobilis mini (Spaltzahnmoos)
Auch neu in meinem Bestand. Wohl eine weitere Variante von Fissidens nobilis das ich auch habe. Bin gespannt wie es sich entwickeln wird.
Fissidens miroshaki (Spaltzahnmoos)
Seit kurzen habe ich diese weitere Fissidens Variante in meinem Besitz. Ich habe bereits seit längerem das Fissidens nobilis in einem meiner Becken. Dieses hier befindet sich auf einen kleinen Lavastein aufgebunden und derzeit quasi emers in einer Plastik Box wo etwas Wasser drin steht sowie spätestens alle 2 Tage besprüht wird um eine gewisse … Fissidens miroshaki (Spaltzahnmoos) weiterlesen
Bucephalandra sp. „Dark Achilles“ Rhizom
Aktuell schwimmt das Rhizom nur komplett im Wasser unaufgebunden. Aber selbst so scheint es sich weiter zu entwickeln wie man an Hand eines der Bilder erkennen kann.
Crepidomanes sp. Vietnam
Bei den Hautfarnen aus Vietnam gibt es anscheinend mehrere unterschiedliche Varianten, die sich wohl an Hand der Färbung der Verästelung unterscheiden. Aktuell habe ich nur diesen Typ. Aber ich werde mir sicher zukünftig weitere Varianten zulegen. Auch hier gilt zumindest bei mir das der Wachstum wohl recht langsam ist. Viel Erfahrungen konnte ich mit diesen … Crepidomanes sp. Vietnam weiterlesen
Bucephalandra sp. „dark blue“ Rhizom emers
Die meisten meiner Bucephalandra Rhizome versuche ich aktuell emers zu pflegen und natürlich auch zum Wachsen zu bringen. Unter anderem verwende ich dafür sogenannte Smoothie Dessertbecher Clear Cup mit Dom Deckel. Als Bodengrund verwende ich hier meist Fluval Stratum mit Seramis gemischt um möglichst eine längere Grundfeuchtigkeit zu haben. Bisher klappt es recht gut. Bei … Bucephalandra sp. „dark blue“ Rhizom emers weiterlesen