Neben den Bucen und Moosarten faszinieren mich auch immer mehr gewisse Farnarten, wie kleinwüchsige Arten der FaGattung Hautfarne. Hier ein Exemplar das ich erst vor kurzem erhalten habe. Speziell bei der Bolbitis heteroclita scheint es unterschiedliche Varianten zu geben, die sich auch scheinbar in der Blattform unterscheiden können. Bolbitis heteroclita „difformis“ ist eine kleine, filigrane Form von B. heteroclita, die ursprünglich von den Philippinen stammt.
Sie ist auch unter Namen wie „Mini Bolbitis“, „Davallia sp.“, „Bolbitis Davallia sp.“ oder „Bolbitis difformis“ im Handel. Dieser Zwergfarn stammt von der philippinischen Insel Negros und wurde ursprünglich von E. B. Copeland im Jahr 1952 als eigene Art (Edanyoa difformis) beschrieben.
Die Vermehrung erfolgt mit Jungpflanzen an den Blättern, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen. Was diese Art zusätzlichinteressant macht, ist die Möglichkeit sie auch emers zu pflegen.