(Video) Nährstoffmangel bei Aquariumpflanzen

Es gibt wohl kaum jemanden der seit Jahren Aquaristik betreibt, der nicht schon einmal mit Pflanzenproblemen zu kämpfen hatte. Besonders mit Wachstums- oder Farbproblemen der Blätter. Dieses Video von AquaOwner ist sicher recht hilfreich, um gewisse Sachen zukünftig in einem anderen Licht zu sehen. https://youtu.be/V5TfwrydF4M

Süsswassertang (Lomariopsis lineata)

Der sogenannte Süsswassertang ist schon eine bemerkenswerte Pflanze. Es ist weder ein Moos noch eine Alge, sondern ein Prothallium (Gametophyt, Vorkeim) eines Farns aus der Gattung Lomariopsis. Er entwickelt sich bei wenigstens mittlerer Lichtstärke sowie guter CO2- und Nährstoffversorgung. Bei sehr schwachem Licht bildet es eher dünne, bandförmige Verzweigungen. Seine Herkunft ist mehr oder weniger … Süsswassertang (Lomariopsis lineata) weiterlesen

Dunkler Streifenfarn Hymenasplenium obscurum

Dieser Farn kam zuerst in Asien vor dem Jahr 2009 als neue Aquarienpflanze auf und wurde zunächst irrtümlich als "Crepidomanes auriculatum" bezeichnet. Diese Farnart wird auch Asplenium obscurum genannt und wurde bis vor kurzem auch als Asplenium cf. normale geführt und ist weit in den Tropen und Subtropen von Afrika, Madagaskar und Asien verbreitet. Bei … Dunkler Streifenfarn Hymenasplenium obscurum weiterlesen

Crepidomanes sp. siamensis

Eine weitere kleine Rarität aus dem Bereich kleinwüchsige Farne aus dem Aquaristik Bereich. Als ich ihn in den Händen hielt war ich sofort verliebt. Leider kann ich bisher zu diesem wirklichen Winzling nichts sagen, da man auch zumindest unter diesem Namen kaum oder keine Informationen findet. Also wünscht mir Glück das ich ihn langfristig pflegen … Crepidomanes sp. siamensis weiterlesen

Hautfarn Hymenophyllaceae sp. Wayanad

Diese kleine Farn Rarität gehört zu der Gruppe der sogenannten Hautfarne und stammt aus dem Süden Indiens. Wayanad ist ein District im indischen Bundesstaat Kerala. Dieser Farn wird ca. 2,0 - 2,5 cm groß und wächst an Steinen, meist an Ufern von Flüssen oder Bächen, zeitweise emers und submers. Er bevorzugt bei submerser Haltung anscheinend … Hautfarn Hymenophyllaceae sp. Wayanad weiterlesen

Pflanzen Neuzugänge 31.10.2019

Letzte Woche bekam ich noch ein paar schöne kleine Raritäten für meine Pflanzensammlung. Obwohl nur 1 Tag unterwegs waren die feuchten Pflanzen doch recht kalt. Also hieß es ersts einmal über ein paar Stunden aklimatisieren. Vorsicht ist da immer besser. Bin jedenfalls gespannt wie sich die Pflanzen in Zukunft entwickeln werden.