Bei dieser Pflanze soll es sich angeblich um eine etwas selterne Variante handeln, ob es der Tatsache entspricht mag ich zu bezweifeln. Auch hier pflege ich den Ableger emers!
Monat: Oktober 2019
Bucephalandra sp. „Theia green blue“ Rhizom
Ach diesen Ableger pflege ich erst einmal emers.
Bucephalandra sp. „Biblis sky blue“ Rhizom
Noch recht klein hoffe ich doch mal das dieser Ableger in den kommenden Jahren zu einer prächtigen Pflanze wird. aktuell habe ich den Ableger emers.
(Video) Doku über Moose in Japan
Eine durchaus interessante Dokumentation über emers wachsende Moose in Japan. https://youtu.be/aut63td90fs
(Video) Java Moos und Fissidens im natürlichen Biotop
Auch bei Moosen ist es durchaus interessant sie im natürlichen Habitat (hier West Kalimantan) zu sehen. In dem Video sieht man sehr gut das die genannten Moosarten wohl außerhalb der Überschwemmungszeit (Regenzeit) meist emers wachsen . https://youtu.be/5pjIFv9bi1U
(Video) Discover Bucephalandra Varigata in the Wild ( Bucephalandra White )
Biotop Video von YouTube eine Bucephalandra Art die wohl ebenfalls noch nicht bestimmt ist. Denn zu beiden Namen im Titel finde ich keine Infos. Aber dennoch sind Biotop Videos von Bucephalandra für mich immer wieder interessant. https://youtu.be/KiLKwx0uS3s
(Event) Zierfisch & Pflanzenbörse bei der HOTTONIA e.V. Darmstadt
Bei der diesjährigen Herbstbörse des Aquarien- und Terrarienvereins Hottonia e.V. in Darmstadt vom 26.10. - 27.10.2019 wird es anscheinend neben einer großen Auswahl an Zierfischen auch Bucephalandra, Moose und andere Wasserpflanzen geben. Hier ein Auszug aus der Stockliste für die Börse.
Crepidomanes sp. “Calicut” – Hymenophyllaceae sp. Wayanad
Diese Pflanze gehört zur vielfältigen Familie der Hautfarngewächse (Filmy Ferns). In seinem natürlichen Lebensraum wird es nur während der Regenzeit überflutet, kann jedoch dauerhaft untergetaucht in Aquarien kultiviert werden. Dieser Farn hat dünne Blätter, dunkelgrün, durchsichtig in einem dünnen, kriechenden Rhizom.
Bucephalandra Ableger emers kultivieren
Speziell bei emerser Pflege der Pflanzen ist das verwendete Substrat sicher ein wichtiger Punkt zum Erfolg. Hier gibt es sicherlich verschiedene Möglichkeiten. Entweder ähnlich wie bei Cryptocorinen mit Buchenlaub Humus. Bei Bucephalandra hat sich eine Mischung aus Buchenlaub Humus und Seramis bewährt. Ich selber versuche es aktuell mit Fluval Spectrum Soil und Seramis als Mischung, … Bucephalandra Ableger emers kultivieren weiterlesen
Bucephalandra sp. „shine blue“
Bei dieser Bucephalandra liegen mir leider keine weiteren Infos vor.