Bucephalandra Haltungsbedingungen

Bucephalandra benötigen zum Wachsen wohl eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, so dass die Pflanzen in ihren natürlichen Habitaten oft zusammen mit Moosen auf den Felsen entlang der Wasserkante wachsen. Teilweise findet man sie auch auf Felsen mitten im Bach oder Fluss. Die Pflanzen halten sich mit ihren kräftigen Wurzeln auf den Felsen fest und trotzen auch stärkster strömung, wenn die Wasserstände zur Regenzeit steigen und die Bestände überflutet werden. Normalerweise blühen die Bucephalandra Arten außerhalb des Wassers, doch im Aquarium sieht man sie auch ab und zu blühen.

Man kann die Bucephalandra Arten sowohl über (emers) als auch unter Wasser (submers) kultivieren. In emerser Kultur kann man sie als sogenannte Epiphyten (Aufsitzerpflanzen) auf Holz oder Steine aufbinden oder mit speziellem Pflanzenkleber aufkleben, und beisspielsweise in einem Paaludarium oder Pflanzen Terrarium bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit kultivieren. Benötigen zum Beispiel Cryptocorinen bei emerser Kultur eher ein Substrat (Buchenlauberde) zum Wurzeln, so kommen die Bucephalandra ohne Bodengrund aus. Auch eine Becherhaltung, wie bei vielen Cryptocorinen Fans gang und gäbe ist, ist möglich, wenn eine hohe Luftfeuchtigkeit gewährleistet ist.

Die meisten Bucephalandra Fans werden sie allerdings im Aquarium halten und bewundern. Eins haben alle Arten dieser Gattung gemeinsam, sie wachsen unglaublich langsam! Ihrem natürlichen Lebensraum entsprechend, wachsen Bucephalandra in weichem, leicht sauren Wasser am besten. Eine CO2 Düngung und eine Düngung mit anderen Nährstoffen über das Wasser sind vorteilhaft und beschleunigen das Wachstum. Man kann die Pflanzen auf Steine oder Holz aufbinden, oder auf Bodengrund aufsetzen, doch muss gewährleistet sein, dass die Wurzeln nicht zu tief eingesetzt werden, da sie sonst leicht verfaulen. Bucephalandra benötigen nur wenig Licht und vertragen keine zu hohen Wassertemperaturen jenseits der 28° C auf Dauer. Ebenfalls sollte eine zu hohe Nitratbelastung des Wassers vermieden werden. Selbst im mittelharten Wasser gedeien Bucephalandra ohne Probleme, wachsen dann allerdings noch langsamer.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s